Bukarest (britisch: BOO-kə-REST, USA: -rest; rumänisch: București [bukuˈreˈtj]) ist die Hauptstadt und größte Stadt Rumäniens und ihr kulturelles, industrielles und finanzielles Zentrum. Es befindet sich im südöstlichen Teil des Landes, 44 ° 25'57 ′ ′ N 26 ° 06′14 ′ ′ O, östlich des Flusses Dombevia, weniger als 60 km nördlich der Donau und Bulgariens. Bukarest wurde 1459 erstmals urkundlich erwähnt. Es wurde die Hauptstadt von Rumänien im Jahr 1862 und war das Zentrum der rumänischen Medien, Kultur und Kunst. Seine Architektur verbindet Geschichte (klassizistisch und Jugendstil), Glockenturm (Bauhaus und Art Deco), kommunistische Zeit und Moderne. In der Zeit zwischen den beiden Weltkriegen gewann die elegante Architektur und Elite der Stadt Bukarest den Spitznamen "Micul Paris". Trotz der durch den Krieg, das Erdbeben und den systematischen Plan von Nicolae Ceaușescu verursachten schweren Schäden an den Gebäuden und Bereichen des historischen Stadtkerns blieben viele Gebäude erhalten und wurden renoviert. . In den letzten Jahren erlebte die Stadt wirtschaftlichen und kulturellen Wohlstand. Dieses historische Stadtzentrum wurde 2016 von World Monuments Watch als „gefährdet“ eingestuft. Laut der Volkszählung von 2011 lebten in der Stadt 1.883.425 Einwohner, ein Rückgang gegenüber der Volkszählung von 2002. Zusammen mit Satellitenstädten in der ganzen Stadt wird die geplante Metropolregion Bukarest 2,27 Millionen Einwohner haben. Laut Eurostat beträgt die Stadtbevölkerung von Bukarest 2.412.530 (Stand 2015). Bukarest ist nach London, Berlin, Madrid, Rom und Paris die sechstgrößte Stadt der Europäischen Union. In wirtschaftlicher Hinsicht ist Bukarest die wohlhabendste Stadt Rumäniens. Die Stadt verfügt über viele große Konferenzeinrichtungen, Bildungseinrichtungen, kulturelle Einrichtungen, traditionelle "Einkaufszentren" und Freizeitbereiche. Die Stadt ist administrativ als "Municipiul București" bekannt und hat die gleiche administrative Ebene wie die nationale Ebene. Sie ist weiter in sechs Abteilungen unterteilt, die jeweils vom örtlichen Bürgermeister verwaltet werden.
Bukarest - Führer, Sehenswürdigkeiten, Touren, Sehenswürdigkeiten | Zug von / nach Bukarest | Beliebte RoutenWien ist die Hauptstadt des Landes, die größte Stadt und eines der neun Bundesländer Österreichs. Wien ist eine Primatenstadt in Österreich mit rund 1,9 Millionen Einwohnern (2,6 Millionen in Ballungsräumen, fast ein Drittel der Bevölkerung des Landes) sowie seinen kulturellen, wirtschaftlichen und politischen Zentren. Innerhalb der EU ist es die siebtgrößte Stadt der Bevölkerung. Bis zum Beginn des 20. Jahrhunderts war es die größte deutschsprachige Stadt der Welt, die vor dem Zerfall der österreichisch-ungarischen Monarchie im Ersten Weltkrieg 2 Millionen Einwohner hatte. Heute ist es nach Berlin die zweitgrößte deutsche Stadt nach Hamburg. In Wien sind viele große internationale Organisationen ansässig, darunter die Vereinten Nationen, die OPEC und die OSZE. Die Stadt liegt in Ostösterreich, nahe der Grenze zwischen Deutschland, der Slowakei und Ungarn. Diese Regionen arbeiten im europäischen Grenzgebiet von Centrope zusammen. Wien hat zusammen mit dem nahe gelegenen Bratislava eine Metropolregion mit 3 Millionen Einwohnern gebildet. Im Jahr 2001 wurde die Innenstadt zum UNESCO-Weltkulturerbe erklärt. Im Juli 2017 wurde es in die Welterbeliste aufgenommen. Wien, das für sein musikalisches Erbe als „Stadt der Musik“ bekannt ist, ist auch als „Stadt der Träume“ bekannt, da in Wien der erste Psychoanalytiker der Welt, Sigmund Floyd, beheimatet ist. Sigmund Freud. Die Vorfahren Wiens stammten aus den frühen Siedlungen der Kelten und Römer, die zu mittelalterlichen und barocken Städten wurden. Von der Zeit des Wiener Klassizismus bis zum Beginn des 20. Jahrhunderts war es ein führendes Musikzentrum in Europa und spielte eine zentrale Rolle. In der Wiener Altstadt gibt es viele architektonische Ensembles, darunter Barockschlösser und Gärten sowie die Ringstraße aus dem späten 19. Jahrhundert mit prächtiger Architektur, Denkmälern und Parks. Wien ist bekannt für seine hohe Lebensqualität. In einer Studie von 127 Weltstädten im Jahr 2005 stufte die Economist Intelligence Unit die Stadt als eine der lebenswertesten Städte der Welt ein (neben Vancouver und San Francisco). Wien belegte zwischen 2011 und 2015 nach Melbourne den zweiten Platz. Im Jahr 2018 ersetzte es Melbourne als Nummer eins und fuhr fort, den ersten Platz im Jahr 2019. Für ein Jahrzehnt (2009-2019) hat die Personalberatung Mercer Wien in ihrer jährlichen Umfrage „Lebensqualität“ als Nummer eins eingestuft. Hunderte von Städten auf der ganzen Welt. Monocle listete Wien 2015 in der „Quality of Life Survey“ als eine der 25 besten Städte der Welt auf. UN-HABITAT hat Wien 2012/2013 als die wohlhabendste Stadt der Welt eingestuft. In den Jahren 2007 und 2008 belegte die Innovationskultur der Stadt weltweit den ersten Platz: Im Innovation City Index 2014 belegte die Stadt den sechsten Platz unter 256 Städten (in 256 Städten), und der Index analysierte die Abdeckung von drei Städten 162 Indikatoren in einem Bereich: Kultur, Infrastruktur und Märkte. Wien organisiert regelmäßig städtebauliche Meetings und wird von Stadtplanern häufig als Fallstudie herangezogen. Von 2005 bis 2010 war Wien die weltweite Nummer eins für internationale Konferenzen und Konferenzen. Es zieht jedes Jahr mehr als 6,8 Millionen Besucher an.
Wien - Führer, Sehenswürdigkeiten, Touren, Sehenswürdigkeiten | Zug von / nach Wien | Beliebte Routen