Der Bahnhof von Cambridge ist ein Bahnhof in Cambridge, England, im Osten Englands. Der Bahnhof Cambridge Station liegt 1,6 km südöstlich des Stadtzentrums von Cambridge und ist der am stärksten frequentierte Bahnhof in Ostengland. In den Jahren 2011/12 stiegen 8,8 Millionen Fahrgäste in den Bus ein und aus. Das Gebäude an der Cambridge Station selbst ist denkmalgeschützt.
Es ist der nördliche Endpunkt der West Anglia Route und 59,6 km von der südlichen Ziellinie der London Liverpool Street entfernt.
Abfahrt von Cambridge mit dem Zug,
(1) Direkter Zug zum Bahnhof King's Cross in London - 2 Schichten pro Stunde (2) Fahren Sie über Royston, Letchworth und Hatfield zur London Kings Crossing Station (3) Fahren Sie über Ely zum Bahnhof Kings Lynn (über Ely zum Bahnhof Kings Lynn).
(1) Fahren Sie zweimal pro Stunde mit Audley End, Bishops Stortford und Harlow zum Bahnhof London Liverpool Street (2) Über Newmarket, Bury St. Edmunds und Stowmarket nach Ipswich, Ipswich (1 Schicht pro Stunde) (3) Fahrt über Ely, Thetford und Wymondham nach Norwich Station, Norwich (1 pro Stunde)
(1) Fahren Sie zum Bahnhof Brighton über den internationalen Bahnhof St. Pancras, den Bahnhof Farrington, den Bahnhof Thames City, den Bahnhof Blackfriars, den Bahnhof London Bridge, den Bahnhof East Croydon und den Bahnhof Gatwick Airport (Nicht mehr als der Flughafen Gatwick am Sonntag) 2 Züge pro Stunde von Montag bis Freitag und 1 Zug pro Stunde am Wochenende
(1) Fahrt zum Bahnhof Birmingham über Erie, March, Petersburg, Leicester und Nuneaton (1 pro Stunde) (2) Zum Flughafen Stansted (1 Schicht pro Stunde)
Im Südwesten des Hauptgebäudes halten mehrere lokale Buslinien von Stagecoach und Whippet Coaches in Cambridge. Es gibt 9 Stationen, die den Bahnhof mit dem Stadtzentrum und anderen Teilen von Cambridge verbinden, darunter das Addenbrooke Hospital und die Umgebung. Der Süden des Cambridgeshire Guided Busway ist direkt mit dem Bahnhof verbunden, sodass Busse von Trumpton über St. Ives und Huntington in St. Ives nach Trumpington fahren können. Der Bus fährt auch vom Bahnhof nach Sawston und Saffron Walden. Der Taxistand befindet sich vor dem Haupteingang.
Cambridge (KAYM-brij) ist die Universitätsstadt und die Kreisstadt von Cambridgeshire, England, am Kan River, etwa 80 km nördlich von London. Bei der Volkszählung 2011 in Großbritannien lebten 123.867 Menschen, darunter 24.506 Studenten. Cambridge wurde zu einem wichtigen Handelszentrum in Rom und der Wikingerzeit. Schon in der Bronzezeit gab es archäologische Beweise dafür, dass sich das Gebiet angesiedelt hatte. Obwohl der Status moderner Städte erst 1951 offiziell verliehen wurde, wurde das erste Stadtrecht im 12. Jahrhundert genehmigt. Die Cambridge University wurde 1209 gegründet. Zu den Universitätsgebäuden gehören die King's College Chapel, das Cavendish Laboratory und die Cambridge University Library, eine der größten juristischen Bibliotheken der Welt. Die Skyline der Stadt wird von mehreren Universitätsgebäuden, den Türmen der Liebfrauenkirche und der British Martyrs Church sowie den Kaminen des Ardenbrook Hospital dominiert. Die Anglia Ruskin University, die vom Cambridge College of Art und dem Cambridgeshire College of Art and Technology entwickelt wurde, hat auch ihren Hauptcampus. Cambridge ist das Herzstück des High-Tech-Silicon-Fensters, das Branchen wie Software und Biowissenschaften sowie aufstrebende Unternehmen umfasst, die an vielen Universitäten ansässig sind. Mehr als 40% der Erwerbstätigen haben einen Hochschulabschluss, der mehr als doppelt so hoch ist wie der nationale Durchschnitt. Der Cambridge Biomedical Park ist einer der weltweit größten biomedizinischen Forschungscluster und wird in Kürze AstraZeneca, das Hotel und den Umzug des Papworth Hospital-Büros beherbergen. Das Musik- und Kunstfestival auf der Strawberry Expo und am Mittsommertag findet im Hochsommer statt, und das jährliche Cambridge Beer Festival findet in Jesus Green statt. Die Stadt grenzt an die Straßen M11 und A14. Der Bahnhof Cambridge liegt weniger als eine Stunde vom Londoner Bahnhof King's Cross entfernt.
Cambridge - Führer, Sehenswürdigkeiten, Touren, Sehenswürdigkeiten | Zug von / nach Cambridge | Beliebte RoutenMontreal (MUN-Baum-AWL; offiziell Montreal, Französisch: mɔ̃ʁeal) ist die bevölkerungsreichste Gemeinde in Quebec, Kanada, und die zweitbevölkerungsreichste Gemeinde in Kanada. Ursprünglich als Ville-Marie oder City of Mary bekannt, ist es nach dem Mount Royal, dem Berg Sanfeng im Herzen der Stadt, benannt. Die Stadt liegt auf der gleichnamigen Insel Montreal und einigen kleineren vorgelagerten Inseln, von denen die größte Bilsade ist. Es hat ein einzigartiges kontinentales Vier-Jahreszeiten-Klima mit warmen bis heißen Sommern sowie kalten und schneereichen Wintern. 2016 hatte die Stadt 1.704.694 Einwohner und 1.942.044 Einwohner, einschließlich aller anderen Städte auf der Insel Montreal. Die Metropolregion hat 4.098.927 Einwohner. Französisch ist die offizielle Sprache der Stadt und wird von 49,8% der Stadtbevölkerung gesprochen, gefolgt von Englisch mit 22,8% und 18,3% (ohne Mehrsprachigkeit bei der Volkszählung 2016). In der Metropolregion Montreal sprechen 65,8% zu Hause Französisch, während 15,3% Englisch sprechen. Montreal ist eine der zweisprachigsten Städte in Quebec und Kanada. Mehr als 59% der Bevölkerung sprechen Englisch und Französisch. Montreal ist nach Paris die zweitgrößte französischsprachige Stadt der Welt. Es liegt 258 km südwestlich von Quebec City. Montreal war historisch gesehen die Handelshauptstadt Kanadas, und seine Bevölkerung und Wirtschaftsmacht übertrafen Toronto in den 1970er Jahren. Es bleibt ein wichtiges Zentrum für Business, Luftfahrt, Transport, Finanzen, Pharma, Technologie, Design, Bildung, Kunst, Kultur, Reisen, Essen, Mode, Spiele, Film und Weltgeschehen. Montreal ist die zweithöchste Anzahl von Konsulaten in Nordamerika, Sitz der ICAO, und wurde 2006 von der UNESCO als Designstadt ausgezeichnet. Im Jahr 2017 wurde Montreal zur 12. lebenswertesten Stadt von Montreal gekürt. Die Montreal Economist Intelligence Unit belegte in ihren jährlichen globalen Lebenswert-Rankings den ersten Platz weltweit und in den QS World University Rankings die weltweit beste Studentenstadt. In Montreal fanden mehrere internationale Konferenzen und Veranstaltungen statt, darunter die Internationale und Weltausstellung von 1967 und die Olympischen Sommerspiele 1976. Es ist die einzige Stadt in Kanada, in der die Olympischen Sommerspiele stattfinden. Im Jahr 2018 wurde Montreal zur Alpha-Weltstadt ernannt. Ab 2016 fanden in der Stadt der Grand Prix von Kanada, das Montreal International Jazz Festival und das Festival „Music Only“ statt.
Montreal, Quebec - Führer, Sehenswürdigkeiten, Touren, Sehenswürdigkeiten | Zug von / nach Montreal, Quebec | Beliebte Routen