Zadar bis Split: Züge, Busse, Tarife, heutige Verbindungen, Dauer, Zugtypen, Bahnhofsführer, Tipps, Reise

Kroatien Bahntickets

Scannen Sie den QR-Code, laden Sie die G2Rail-App herunter, um weitere Live-Updates, Stationsführer, Pläne und Fotos von Zadar zu sehen
apple-store google-store

Zugfahrplan von Zadar nach Split



Beliebte Zugstrecken ab Zadar



Beliebte Zugstrecken, die in Zadar ankommen



Beliebte Zugstrecken ab Split



Beliebte Zugstrecken, die in Split ankommen




Departure

Zadar (USA: ZAH-dar, kroatisch: [zâdar]; siehe andere Namen) ist die älteste durchgehend bewohnte kroatische Stadt. Es liegt an der Adria im Nordwesten der Region Ravni Kotari. Zadar ist die Heimat der Gespanschaft Zadar und der eher dalmatinischen Region im Norden. Im Jahr 2011 hat die Stadt eine Fläche von 25 Quadratkilometern und 75.082 Einwohner. Damit ist sie die zweitgrößte Stadt in Dalmatien und die fünftgrößte Stadt des Landes. Die heutige Region Zadar stammt aus den frühesten Zeugnissen des menschlichen Lebens seit der späten Steinzeit, und viele Siedlungen stammen aus der Jungsteinzeit. Vor den Illyrern war die Gegend die Heimat der alten mediterranen Bevölkerung mit indoeuropäischer Kultur. Die Ursprünge von Zadar reichen bis ins 9. Jahrhundert v. Chr. Zurück und sind die Ansiedlung des libyschen Illyrerstammes Iader. 59 v. Chr. Wurde es die Iadera, nachdem es das Rathaus von Rom geworden war. Es wurde eine römische Kolonie in 48 BC. Während der römischen Herrschaft erwarb Zadar die Eigenschaften einer traditionellen römischen Stadt mit einem festen Straßennetz, einem öffentlichen Platz (Forum) und einem erhöhten Parlamentsgebäude mit Tempeln. Nach dem Fall des Weströmischen Reiches im Jahr 476 und der Zerstörung von Sarona durch die Awaren und Kroaten im Jahr 614 wurde Zadar die Hauptstadt des byzantinischen Themas Dalmatien. Zu Beginn des 9. Jahrhunderts wurde Zadar kurzzeitig von den Franken regiert, aber die Pax Nicephori gaben es 812 an die Byzantiner zurück. Im 10. Jahrhundert übernahmen die ersten kroatischen Herrscher kurzzeitig die Kontrolle über die Stadt. Im Jahr 998 schwor Zadar dem Gouverneur von Pietro Osio II die Treue und wurde ein Vasall der Republik Venedig. 1186 stellte es sich unter den Schutz des ungarischen Königs und der kroatischen Bella III. 1202 besetzten die Venezianer mit Hilfe der Kreuzfahrer Zadar wieder und lösten es auf. Ungarn übergab es 1358 an König Ludwig I. von Ungarn und erlangte damit die Kontrolle über die Stadt zurück. 1409 verkaufte König Ladislaus I. Zadar an den Venezianer. Als die Türken zu Beginn des 16. Jahrhunderts das Hinterland von Zadar eroberten, wurde die Stadt zu einer wichtigen Festung, die den venezianischen Handel an der Adria, dem Verwaltungszentrum und kulturellen Zentrum des venezianischen Territoriums Dalmatiens, sicherte. Dies schuf ein Umfeld, in dem Kunst und Literatur florierten: Während des 15. und 17. Jahrhunderts wurde Zadar von der Renaissance beeinflusst und brachte viele bedeutende italienische Renaissance-Persönlichkeiten hervor, darunter George Ventura. (Giorgio Ventura) und Giovanni Francesco Fortunio, der das erste italienische Grammatikbuch schrieb, sowie viele berühmte kroatische Schriftsteller, wie z. B. Peter in kroatischer Sprache · PetarZoranić, Brne Krnarutić, Juraj Baraković und Šime Budinić. Nach dem Fall Venedigs im Jahr 1797 wurde Zadar bis 1918 von Österreich regiert, mit Ausnahme der kurzen Zeit der französischen Herrschaft (1805-1813), die noch die Hauptstadt Dalmatiens war. Während der französischen Herrschaft erschien in Zadar (1806-1810) die erste kroatische Zeitung Il Regio Dalmata - Kraglski Dalmatin. Im 19. Jahrhundert wurde Zadar im Kontext der zunehmend gespaltenen und politisierten ethnischen Identität zwischen Kroaten und Dalmatinern zum Zentrum der kroatischen Kultur- und nationalen Renaissancebewegung. Mit der Unterzeichnung des Vertrags von Rapallo Zadar im Jahr 1920 wurde der Vertrag an das Königreich Italien vergeben. Während des Zweiten Weltkriegs wurde es von den Alliierten bombardiert und war Zeuge der Evakuierung der Italiener. Am 1. November 1944 besetzten die Guerillas die Stadt. 1947 wurde es offiziell Teil des kroatischen SFR-Bundesmitglieds SR Croatia, dessen Streitkräfte es im Oktober 1991 gegen serbische Streitkräfte verteidigten, die es beschlagnahmen wollten. Heute ist Zadar das historische Zentrum Dalmatiens, das wichtigste politische, kulturelle, kommerzielle, industrielle, Bildungs- und Transportzentrum der Gespanschaft Zadar. Zadar ist auch die Heimat der römisch-katholischen Erzdiözese Zadar. Aufgrund seiner langen Geschichte hat sich Zadar zu einem der beliebtesten Reiseziele in Kroatien entwickelt und wurde von Times als „Adriatic Entertainment Center“ bezeichnet. Genannt "die neue coole Hauptstadt Kroatiens". Die Website des belgischen Portals Europe mit den besten Reisezielen wurde nach dreiwöchiger Online-Abstimmung (über 288.000 Stimmen) als „bestes europäisches Reiseziel“ ausgezeichnet. Im Jahr 2016 wurde die robuste Stadt Zadar von der UNESCO als Teil der venezianischen Arbeit auf die Liste des Weltkulturerbes gesetzt. Verteidigung vom 15. bis 17. Jahrhundert: Stato da Terra - befindet sich im Westen von Stato da Mar im Jahr 2017.

Zadar - Führer, Sehenswürdigkeiten, Touren, Sehenswürdigkeiten | Zug von / nach Zadar | Beliebte Routen

Split (auf Englisch geteilt; kroatische Aussprache: [splît]; siehe andere Namen) ist die zweitgrößte Stadt in Kroatien und die größte Stadt in Dalmatien mit ungefähr 350.000 Einwohnern in der Stadt. Es liegt an der Ostküste der Adria, auf der zentralen Halbinsel und den umliegenden Gebieten. Die Stadt ist ein regionaler Verkehrsknotenpunkt und ein beliebtes Touristenziel, das mit den Adria-Inseln und dem Apennin verbunden ist. Die Stätte des Diokletianpalastes, der 305 n. Chr. Vom römischen Kaiser erbaut wurde, war im 3. oder 2. Jahrhundert v. Chr. Eine Kolonie der griechischen Aspálathos (Aσπάλαθος). Als es die alte Hauptstadt der dalmatinischen Provinz Salona erbte, wurde es für ungefähr 650 Jahre zu einer wichtigen Siedlung. Nachdem die Awaren und Slawen Sarona entlassen hatten, wurde der stabile Diokletianpalast von römischen Flüchtlingen besiedelt. Split wurde eine byzantinische Stadt. Später trat es in das Gebiet der Republik Venedig und des Königreichs Kroatien ein, und die Byzantiner behielten die Souveränität des souveränen Staates. In vielen Gymnasien und Spätzeiten im Mittelalter genoss Split Autonomie als freie Stadt in der dalmatinischen Stadt und geriet in den Kampf zwischen Venedig und dem kroatisch-ungarischen Königreich um die Stadt Dalmatien. Venedig gewann schließlich die Oberhand: In der frühen Neuzeit war Split noch eine venezianische Stadt, eine starke Festung, die vom Osmanischen Reich umgeben war. Sein Hinterland wurde vom Osmanischen Reich während des Morankrieges von 1699 erobert, und 1797, als Venedig an Napoleon fiel, drängte der Vertrag von Campo Forminos die Stadt nach Habsburg. Dynastie. 1805 schloss sich die Presseagentur dem Napoleonischen Königreich Italien an, wurde 1806 in das Französische Reich eingegliedert und 1809 Teil der Provinz Illyrien. Nach seiner Besetzung 1813 wurde es schließlich dem österreichischen Reich zugesprochen. Der Wiener Kongress, die Stadt war Teil des österreichischen dalmatinischen Königreichs bis zum Fall der österreichisch-ungarischen Monarchie im Jahr 1918 und der Gründung Jugoslawiens. Im Zweiten Weltkrieg wurde die Stadt von Italien annektiert und von den Guerillas befreit, nachdem Italien 1943 von den Italienern übergeben wurde. Anschließend besetzte Deutschland die Stadt erneut und gewährte sie dem pseudokroatischen unabhängigen Land. 1944 befreiten die Guerillas die Stadt erneut und bauten sie als Teil ihrer Republik Kroatien in den jugoslawischen Nachkriegssozialismus ein. 1991 trennte sich Kroatien während des kroatischen Unabhängigkeitskrieges von Jugoslawien.

Split - Führer, Sehenswürdigkeiten, Touren, Sehenswürdigkeiten | Zug von / nach Split | Beliebte Routen
Destination

Kroatien Bahntickets

Scannen Sie den QR-Code, laden Sie die G2Rail-App herunter, um weitere Live-Updates, Stationsführer, Pläne und Fotos von Zadar zu sehen
apple-store google-store

populärsten Wege


Hauptbahnbetreiber


Ultimativer Leitfaden für Flixbus

Flixbus

FlixBus

FlixBus ist ein 2013 gegründetes deutsches Fernbusunternehmen mit Sitz in München. Dienstleistungen umfassen Deutschland, Frankreich, Italien, Österreich, die Niederlande, die Tschechische Republik, Kroatien, Spanien, Weißrussland, Polen, Schweden, Norwegen und andere europäische Länder. Die Marke FlixTrain wurde im April 2018 in Deutschland nicht nur für Busreisen, sondern auch für Zugreisen auf einzelnen Strecken eingesetzt. Flixbus hat 1.400 Fahrten in 27 Ländern eingerichtet und bietet ungefähr 250.000 Schichten pro Tag.

Flix Bus hat zwei Geschäftsbereiche: Liniendienst und Charterdienst. Das Liniengeschäft richtet sich an Einzelpersonen und kleine Gruppen und erbringt Transportdienstleistungen in Form von Ticketverkäufen und festen Bahnhöfen in Großstädten. Der Flix B...


Ultimativer Leitfaden für Österreichische Nationalbahn

Österreichische Nationalbahn

Österreichische Nationalbahn

  Die Österreichischen Bundesbahnen (OBB) sind für die österreichische Hauptbahn zuständig Die Straße und die Zugstrecke Liechtensteins, die früher von der Bundesbahn Osterreich (BBO) betrieben wurden, die 1938 und 1945 von der Deutschen Reichsbahn gemeinsam betrieben wurde, wurden 2005 selbständig betrieben. Einheit. Die österreichweite Schienenlänge beträgt rund 5.800 km, mehr als die Hälfte der Züge sind elektrifiziert, 1978 wurde die letzte Dampflok auf einem normalen Schienennetz stillgelegt.

Buchung

Für die meisten österreichischen Züge ist keine Reservierung erforderlich, für Hochgeschwindigkeitszüge und Nachtzüge ist jedoch eine Reservierung erforderlich. Auch Fernverkehrszüge, die keine Reservierung, Reisezeit, besondere Feiertage oder ...